Hauptmenue Informationen

Berlin Friedrichshain-Kreuzberg
Anderen Standort wählen

Pflegedienst Meyer und Kratzsch
Berlin GmbH

Kurfürstenstraße 131, 10785 Berlin

Telefon: (030) 698 15 89–10
Telefax: (030) 698 15 89–29
team7@meyer-und-kratzsch.de

Impressum
Datenschutzerklärung

 

M&K Friedrichshain/Kreuzberg
Telefon: (030) 698 15 89–10
team7@meyer-und-kratzsch.de

Berlin Friedrichshain-Kreuzberg · Anderen Standort wählen

Zusatzinfo anzeigen

Lesen Sie auch:

Zimmersuche, Pflegeplan, Kosten und Finanzierung – das Organisatorische

Wir beraten Sie gern telefonisch:

(030) 698 15 89–10

Warum Demenz-WGs?

Wohngemeinschaf­ten für Menschen mit Demenz in Friedrichshain-Kreuzberg, rund um die Uhr versorgt

Wenn Menschen aufgrund fortschreitender Demenz ihren Alltag nicht mehr ohne Hilfe bewältigen können und auf umfassende Betreuung und Pflege angewiesen sind, gelangen Angehörige schnell an ihre Grenzen.

Als attraktive Alternative zu einem Umzug ins Heim möchten wir Ihnen die ambulante Betreuung in Wohngemeinschaften vorstellen. Hier wird Selbständigkeit mit der Sicherheit professioneller Hilfe verbunden.

Ein großer Wohnbereich mit integrierter Küche ist der Mittelpunkt des gemeinschaftlichen Lebens. Hier bündeln sich die Strukturen des Tages, der Woche und des Jahres.

Im Miteinander der Gemeinschaft erleben die Bewohner Zugehörigkeit und Geborgenheit. Ihr Bedürfnis nach Identität, sinnvoller Beschäftigung, Bindung und Trost kann in einer umfassend versorgten Wohngemeinschaft besonders gut berücksichtigt werden.

Das eigene Zimmer, ausgestattet mit vertrauten Möbeln und Erinnerungsgegenständen, dient als Ort des Rückzugs und der Geborgenheit.

Ein festes Team von Kranken- und Altenpflegerinnen und -pflegern, Pflegekräften und Nachtwachen ist im Umgang mit Demenz geschult und erfahren und nimmt regelmäßig an Fortbildungen teil. Jede Bewohnerin und jeder Bewohner wird durch eine aktivierende Pflege gefördert, um vorhandene Fähigkeiten zu erhalten.

Ein würdevolles Leben in familienähnlicher Atmosphäre ist so bis zum Lebensende möglich. Wir versorgen Menschen auch im höchsten Pflegegrad.

Auch bettlägerige und stark pflegebedürftige Mitbewohner werden in einer Wohngemeinschaft leichter integriert als in anonymen Zimmern entlang langer Flure. Gemäß ihren individuellen Möglichkeiten helfen die Bewohnerinnen und Bewohner bei der Haushaltsführung mit, beim Einkaufen und beim Kochen.

Im Rhythmus des Jahres fließen Singen, Basteln, Geburtstage, Feiern sowie kulturelles und religiöses Leben in den Lebensalltag der Wohngemeinschaft ein.

Eigenständigkeit und Unabhängigkeit der Mitbewohner und ihrer Angehörigen bedeutet, dass es keine starren Abläufe in der WG gibt.

Alle Bewohnerinnen und Bewohner schließen eigene Mietverträge ab, es gibt keine vorgeschriebenen Besuchszeiten, keine Zwänge – dafür einen individuellen Tagesablauf. Die Mitbewohner können ihre Persönlichkeit entfalten und neue soziale Bindungen knüpfen. Die Einbindung in die gemeinsame Haushaltsführung fördert die Eigenverantwortung und wirkt dem Rückzug in Isolation und Einsamkeit entgegen.

Alle Entscheidungen, die das Zusammenleben betreffen, werden gemeinsam von Bewohnerinnen und Bewohnern, Angehörigen und gesetzlichen Betreuern getroffen.

Dies kann die Anschaffung von gemeinschaftlich genutzten Gegenständen und Möbeln betreffen, oder auch die Organisation gemeinsamer Aktivitäten. Sozialarbeiter unterstützen die Gemeinschaft bei der Koordination.

Berlin Friedrichshain-Kreuzberg
Anderen Standort wählen

Pflegedienst Meyer und Kratzsch
Berlin GmbH

Kurfürstenstraße 131, 10785 Berlin

Telefon: (030) 698 15 89–10
Telefax: (030) 698 15 89–29
team7@meyer-und-kratzsch.de

Impressum
Datenschutzerklärung